Ausgezeichnete Pauliner Absolvent:innen
Die ausgezeichneten Arbeiten entstammen einem breiten Themenspektrum und wurden von unterschiedlichen Initiativen/Organisationen belohnt:
- Luisa Brandauer: "Homosexualität im Weltbild des Nationalsozialismus" (Betreuerin: Birgit Tschuggnall)
- ABA-Preis der Universität Innsbruck, Fachbereich Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung 2025, 1. Platz
- Future Award der Justiz des Oberlandesgerichts Tirol 2025, 1. Platz
Felix Brüggl: "Machine learning und Neural Networks: Grundlagen und praktische Anwendungen" (Betreuer: Philipp Förg-Rob)
- Österreichische Mathematische Gesellschaft 2025
- Dr. Hans Riegel Fachpreis der Universität Innsbruck, Fachbereich Mathematik 2025, 1. Platz
- Magdalena Holzer: "Wer glaubt, trauert anders: Die katholische Kirche im Umgang mit Trauer und Verlust" (Betreuer: Thomas Fankhauser)
- Canisius Award der Diözese Innsbruck 2025, 2. Platz
- Lukas Kompatscher: Die Geschichte der Wehrpflicht und des Ersatzdienstes in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg
- Future Award der Justiz des Oberlandesgerichts Tirol 2025, 3. Platz
- Hanna Kostner: "Vorkehrungen, Folgen und Maßnahmen im Fall eines Blackouts veranschaulicht am Beispiel Tirol" (Betreuer: Felix Kramer)
- Dr. Hans Riegel Fachpreis der Universität Innsbruck, Fachbereich Physik 2025, 2. Platz
- Pia Mayrl: "Der Kirchenbeitrag in Österreich in Diskussion. Geschichte, Grundlagen, Argumente" (Betreuerin: Monika Bachlechner-Kraler)
- Canisius Award der Diözese Innsbruck 2025, 1. Platz