Ausgezeichneter Raumluft-Test im Pauliner Neubau

von Bischöfliches Gymnasium Paulinum
28. Januar 2024

Der Zubau am Paulinum geht der Fertigstellung entgegen. Die letzten Detailarbeiten werden demnächst umgesetzt. Der Bezug der neuen Räume ist in Planung und nach den Semesterferien können wir die Räume mit Leben füllen.

Bereits in der Planungsphase war es der Diözese Innsbruck als Schulerhalterin wichtig, ein nachhaltiges und ökologisch verantwortungsvolles Gebäude zu erstellen. So wurde darauf geachtet, keine Bodenflächen zu versiegeln. Der Neubau wurde als Holz-Passivhaus errichtet und auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage installiert. Bei der Auswahl der Baumaterialien wurde ganz besonders auf schadstofffreie Produkte geachtet. Dementsprechend fiel die Raumluft-Testung Anfang Jänner aus. Projekt-Begleiterin Christina Krimbacher schreibt: „Formaldehyd ist praktisch keines nachweisbar. [Wahrnehmbar ist] … im Wesentlichen der Geruch des Linoleums und des Holzes, also keine „richtigen“ Schadstoffe. Die Ergebnisse liegen zwischen  92 und 43  g/m³ Raumluft. … Die beste Klima-Aktiv-Haus-Stufe liegt bei unter 250 µg/m³. Das ist bist der beste Holzbau, den ich begleiten durfte!“

Danke an alle, die sich dafür eingesetzt haben, dass unser neuer Zubau zu einem Lern- und Lebensort werden kann, an dem sich alle wohl fühlen können.