Gelebte Demokratie am Paulinum

von Sonja Fuchs
19. Februar 2025

So groß war das Interesse noch nie! Im Jahrgang der 6. Klassen wurde das Jugendparlament und seine Arbeit vorgestellt und die Möglichkeit aufgezeigt, daran teilzunehmen. Die Plätze sind beschränkt, die Anforderungen, die an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestellt werden, dagegen groß: soziale Kompetenz, Kommunikationsfreude, rhetorische Begabung, gutes Auftreten, Grundkenntnisse über die Europäische Union sowie sehr gute Englischkenntnisse. So steht es im Anforderungsprofil des MEP - Model European Parliament.

Und genau diese Eigenschaften brachten unsere Paulinerinnen und Pauliner mit. An 4 Tagen haben sie sich vielen Herausforderungen gestellt, sind sowohl sprachlich als auch persönlich an ihre Aufgaben gewachsen und haben unsere Schule und somit auch das Bundesland Tirol mehr als glänzend vertreten. Die Präsidentschaft war im heurigen Jahr ebenfalls in Pauliner Händen, Tobias Wildauer, Maturajahrgang 2024 hat gezeigt, dass der Wind der Veränderung nicht mit der Reifeprüfung endet und gemeinsam mit zwei Jahrgangskollegen, Mathias Binder und Lukas Kompatscher, konnten sie als erfahrene MEP'ler unsere Nachwuchsparlamentarierinnen und -parlamentarier begleiten und unterstützen. Obwohl die Sitzung heuer in Salzburg stattgefunden hat, konnte unser Team demonstrieren, was die Tiroler leisten können. Auch die abschließenden Feedbacks bestätigten ausgezeichnete Leistungen beim MEP. So konnte sich ein großer Teil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die in nächster Zeit stattfindenden internationalen Meetings in zB Helsinki oder Madrid qualifizieren.

Wir sind gespannt, was in den nächsten Monaten und Jahren noch von diesen politisch und wirtschaftlich motivierten Jugendlichen zu hören sein wird. Fest steht auf jeden Fall, dass sie mit Feuereifer gleich jetzt, am 20. Februar ein schulinternes Jugendparlament für die Oberstufe installiert haben und somit zeigen, wie wichtig ihnen das Recht auf Mitbestimmung und das Privileg, eine Meinung vertreten zu dürfen, ist.